Praxis LEBENsFREUDE
eine Arbeitsgemeinschaft für den ganzheitlichen Ansatz
Wie wir wissen, besteht unsere Gesundheit aus 4 Säulen.
Mental - Fitness - Ernährung - Energie
Somit können wir gemeinsam diesen Bereich komplett abdecken und
eine ganzheitliche Betreuung anbieten.
Ernährung 4.0
einen Schritt weiter
Um die Gesundheit langfristig zu erhalten, sollte unsere Muskulatur regelmäßig trainiert werden.
Dazu gehört auch eine individuelle und dauerhafte Ernährungsanpassung. Ebenso sollte der
persönliche Stresspegel so niedrig wie möglich sein.
Übrigens, Diäten sind zeitlich begrenzt und somit langfristig nutzlos => Jo-Jo-Effekt.
Worin unterscheidet sich meine Beratung
von den anderen Ernährungsberater/-innen?
Vorweg:
Bei mir dürfen Sie fast alles Essen. Es gibt keine Verbote.
Denn Verbote führen zwangsläufig zum Rückfall.
Deswegen ist es so wichtig zu wissen, was das Essen in ihrem Körper für Schäden anrichten
können.
Die Dosis macht das Gift! - Gesundheit durch Wissen
Bei der Recherche zu meiner Prüfungsarbeit Fachberater Ernährungsmedizin habe ich mich auf
vielen Webseiten von (Dipl. / nach DGE) Ernährungsberater/-innen belesen. Die wirklich wichtigen
Informationen für meine Prüfungsarbeit habe ich dort nicht gefunden.
Denn die Frage lautet nicht: “Welche Nahrungsmittel sind gut oder schlecht für mich?”.
Die entscheidende Frage lautet:
•
was passiert mit dem Essen in meinem Körper?
•
welchen Einfluss hat das auf meinem Stoffwechsel?
•
welche Schäden können sie in meinem Körper anrichten, wenn ich ungünstige oder
vermeintlich gesunde Nahrungsmittel zu mir nehme?
ERNÄHRUNSMEDIZIN heißt:
Mit dem Wissen über das Zusammenspiel der Stoffwechselprozesse können wir gezielt darauf
Einfluss nehmen, in dem wir die richten „Stellschrauben drehen“.
Nur wenn wir wissen, was heutige Nahrungsmittel in unserem Körper für Schäden anrichten
können, erst dann steigt unsere Bereitschaft Veränderungen anzugehen und langfristig umzusetzen.
Also nutzen wir unsere Ernährung als Medizin
damit wir auch weiterhin gesund bleiben (oder gesund werden).
Welchen Vorteil haben Sie von meiner Ernährungsberatung?
Hier erfahren Sie, welche Nahrungsmittel Sie gegebenenfalls meiden und welche Sie bevorzugen
sollten. Denn hier liegt der Schlüssel unserer westlichen Zivilisationskrankheiten (z.B.
Bluthochdruck, Fettleber, Diabetes, Krebs, Autoimmun,...), die es bei den Naturvölkern nicht gibt.
Übrigens, Naturvölker sterben zwar eher als wir, dafür sind sie ein Leben lang nicht chronisch krank!
Oft sind es Kleinigkeiten, die eine große Veränderung herbeiführen.
Deswegen empfehlen wir ein Kraft-Ausdauer-Training
Mit einem körperlichen Kraft-Ausdauer-Training werden die Selbstheilungskräfte im
Körper mobilisiert. Westliche Zivilisation-Krankheiten werden somit vermieden.
Was macht Fitness aus Dir (bzw. aus deinem Sohn/ aus deiner Tochter im Teenageralter)?
•
die Gehirnleistung wird verbessert, aufgrund besserer Verschaltung der Synapsen
•
Frauen, die lange vor der Schwangerschaft regelmäßig Fitness betreiben, kommen viel besser
durch die Schwangerschaft - davon profitiert auch der Fötus. Keine Schwangerschaftsdiabetes
•
Senkung von Krankheiten - Beispiel: Krebsrisiko über 50% geringer
•
eine verbesserte Durchblutung fördert die Potenz
•
es stärkt dein Selbstbewusstsein
•
Attraktivität gibt Dir ein besseres und sicheres Gefühl in der
Öffentlichkeit
•
“unbeschwert” Essen in der Öffentlichkeit
•
freundlichere Begegnung
•
Attraktivität verbessert die Chancen bei der Partnersuche
•
ein gutes Aussehen fördert die Akzeptanz im (Berufs-) Alltag
•
Studien zeigen, dass Attraktivität besser im Beruf entlohnt wird
Ein regelmäßiges Kraft-Ausdauer-Training kombiniert mit gesunder Ernährung steigert unsere
Lebensqualität bis ins hohe Alter mit jeder Menge positiver Eigenschaften.
Vitalität, gutes Aussehen, Wohlbefinden, sich frei fühlen, stressresistenter, mental ausgeglichener,
selbstbewusster
Im Beruf sowie im Alltag fehlen uns die notwendigen Bewegungen:
•
zu viel sitzen, zu viel stehen
•
zu wenig oder vermeintliche Bewegung
•
körperliche Belastungen werden gemieden
•
oftmals einseitige Bewegungen
•
falsches Heben oder Beugen
•
persönliches Unwohlsein
•
sich „erschöpft“ fühlen
Was sind die Folgen bei Bewegungsinaktivität?
Bewegungsinaktivität führt zu frühzeitigen und erhöhten körperlichen Abbau!
Wir als Mensch sind ein Steinzeit-Energie-Einsparmodell und auf permanente Nahrungsknappheit
programmiert. Somit prüft der Körper tagtäglich, was er braucht und was nicht. Was der Körper nicht
benutzt, baut er ab.
Das führt dann z.B. zu:
•
Bluthochdruck
•
zu lange hoher Blutzuckerspiegel
•
Muskelmasse-Verlust (auch der Herzmuskel)
•
Knochenmasse-Verlust
•
schwächere Bänder, Sehnen, Bindegewebe,…
•
Beckenschiefstand
•
Höhenverlust der Bandscheiben (Rückenschmerzen)
•
Knorpel-Abbau in den Gelenken
•
Immunschwächung
•
Stoffwechselstörungen (Fettleber)
•
Es folgen Krankheiten,Schmerzen, die unseren Alltag negativ
beeinträchtigen
Dann will ich lieber:
•
ein optimales Gewicht, ein besseres Erscheinungsbild
•
mit mehr Vitalität in den Alltag starten, wieder „Dinge“ tun, die ich damals aufgeben musste
•
die Mobilität und Vitalität wieder herstellen und bis ins hohe Alter aufrecht erhalten
•
meine Gesundheit und Lebensqualität bis ins hohe Alter fördern
Der moderne Mensch bewegt sich zu wenig.
Das ist keine neue Erkenntnis, sondern eine biologische Katastrophe,
die sich schleichend entfaltet und überall Sichtbar wird.
Der Körper verkommt, die Mechanismen verlangsamen sich, der Stoffwechsel schläft ein.
Doch während in westlichen Gesellschaften endlose Diskussionen darüber geführt werden, wie man sich
„motivierend“ zu mehr Aktivität bringen kann, haben andere Kulturen längst verstanden, dass Bewegung
nicht verhandelbar ist. In Japan oder Vietnam ist es völlig normal, frühmorgens in den Park zu gehen und
den Tag mit Calisthenics zu beginnen.
Dort stehen Senioren mit beeindruckender Beweglichkeit auf einer Stange, während bei uns 40-Jährige mit
Bandscheibenvorfällen kämpfen. Der Unterschied? Dort ist Bewegung kein „Hobby“, sondern fester
Bestandteil der Lebensführung.
Warum ist das so wichtig? Weil Ihr Körper Bewegung
braucht, damit alles läuft, wie es soll. Es geht nicht
darum, schlanker zu werden oder sportlicher
auszusehen. Wenn Sie sich nicht bewegen, gerät Ihr
Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht, Ihr
Nervensystem bleibt im Stressmodus, und der
Stoffwechsel fährt runter.
Erst fühlen Sie sich einfach nur schlapp, haben weniger
Antrieb. Doch nach und nach wird selbst das Alltägliche anstrengend – Treppensteigen, frühes Aufstehen,
konzentriertes Arbeiten. Bis es irgendwann normal scheint, ständig müde zu sein.
Jede Form von Aktivität setzt eine Kettenreaktion in Gang. Testosteron und Wachstumshormone steigen
an, der Körper beginnt, Gewebe zu regenerieren, Fett zu verbrennen und Energie zu mobilisieren.
Gleichzeitig sinkt der Cortisolspiegel – der Hauptschuldige für übermäßiges Bauchfett, chronische
Erschöpfung und schlechten Schlaf.
Doch Bewegung reguliert nicht nur die Hormone. Sie reguliert das gesamte Nervensystem. Der
Parasympathikus, der für Regeneration zuständig ist, übernimmt das Kommando. Die Bronchien öffnen
sich, die Atmung wird tiefer, der Sauerstofftransport verbessert sich. Das bedeutet: Klarerer Kopf, stabilere
Stimmung, erholsamer Schlaf.
Und dann gibt es das Lymphsystem – in der westlichen
Gesundheitsdebatte kaum ein Thema, obwohl es eine
zentrale Rolle im Körper spielt. Anders als das Blut wird
es nicht von einem Herz angetrieben. Es bewegt sich
nur, wenn Sie sich bewegen. Und was transportiert es?
Zelltrümmer, Giftstoffe, entzündliche Rückstände – alles,
was aus dem Körper raus muss, um ihn am Laufen zu
halten.
Doch ohne Bewegung steht dieses System still. Die
Folge: Wassereinlagerungen, Entzündungen, ein
Immunsystem, das buchstäblich in Müll versinkt.
In Japan und Vietnam gibt es diesen Irrglauben nicht, dass Bewegung eine „Option“ ist. Dort sieht man
Menschen jeder Altersklasse in Parks, an Klimmzugstangen oder beim Tai-Chi. Und das Ergebnis? Ein
hoher Anteil an Senioren, die selbst mit 80 noch beweglich sind, während bei uns die Hälfte der
Bevölkerung schon mit 50 Probleme hat, eine Treppe hochzugehen.
Ihr Körper lügt nicht. Er zeigt Ihnen, was Sie ihm geben – oder was Sie ihm verwehren. Bewegung ist sein
Lebenselixier. Fehlt sie, wird er schwach. Erst zwickt es hier, dann zieht es dort, dann kommt die Müdigkeit,
die Sie lähmt. Und irgendwann erkennen Sie sich kaum wieder, weil Sie nicht mehr wissen, wann Sie
aufgehört haben, sich um ihren Körper zu kümmern.
Am Ende läuft es auf genau zwei Möglichkeiten hinaus: Sie bewegen sich – oder Ihr Körper baut ab. Punkt.
Quelle: 2/2025
(Holistische Gesundheit (https://t.me/lifehackpower/4584)
Meine Qualifikationen
•
Fitness- und Gesundheitstrainer
•
Personal Trainer nach BPT e.V.
•
Fachtrainer medizinische Prävention
•
Food Coach
•
Fachberater Ernährungsmedizin